Inhaltsverzeichnis
- 1 Knochenbrühe: Nährwertangaben
- 2 Mögliche gesundheitliche Vorteile von Knochenbrühe
- 2.1 Knochenbrühe enthält viele wichtige Vitamine und Mineralien
- 2.2 Knochenbrühe kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen
- 2.3 Knochenbrühe kann die Funktion des Verdauungssystems verbessern
- 2.4 Knochenbrühe kann die Gesundheit der Gelenke verbessern
- 2.5 Knochenbrühe kann den Schlaf und die Gehirnfunktion verbessern
- 3 Mögliche Risiken von Knochenbrühe
- 4 Wann sollten Sie Knochenbrühe verzehren?
- 5 Wie oft sollte man Knochenbrühe trinken?
- 6 Wie kann man Knochenbrühe in seine Ernährung einbauen?
- 7 Alternativen zur Knochenbrühe
Knochenbrühe ist in der Welt der Gesundheit und des Wohlbefindens zum Trend geworden. Die Menschen kochen sie zu Hause und die Regale in den Lebensmittelgeschäften sind mit verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen bestückt. Zwar gibt es nur wenige Untersuchungen zur Knochenbrühe selbst, doch spricht vieles dafür, dass der Verzehr von Knochenbrühe eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt.
Knochenbrühe wird hergestellt, indem Knochen und Bindegewebe von Tieren über einen langen Zeitraum in Wasser gekocht werden. Knochen und Bindegewebe können von fast allen Tieren verwendet werden, z. B. von Schwein, Rind, Truthahn, Lamm, Bison, Wild, Huhn und Fisch.
Das Kochen der Brühe ist ein sehr einfacher Prozess, bei dem Wasser, Tierknochen, Essig, Salz und Pfeffer nach Geschmack für 12 bis 24 Stunden gekocht werden. Sie können auch Gemüse, Kräuter und Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Durch dieses langsame Kochen werden alle wichtigen Nährstoffe, die in den Knochen gespeichert sind, freigesetzt und können dann in flüssiger Form verzehrt werden.
Die Schlussfolgerung
Knochenbrühe ist aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralien sowie ihrer verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Wirkung gut für Sie. Es gibt keine eindeutige Empfehlung dafür, wie oft Sie Knochenbrühe zu sich nehmen sollten, aber einige Studien empfehlen eine Tasse pro Tag, um den größtmöglichen Nutzen für die Gesundheit zu erzielen.
Knochenbrühe ist eine ausgezeichnete Eiweißquelle mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Probieren Sie Knochenbrühe, wenn Sie Ihre Vitamin- und Mineralstoffkonzentration erhöhen, Ihre Gelenke stärken, Entzündungen lindern und Verdauungsprobleme heilen möchten.
Knochenbrühe: Nährwertangaben
Eine Tasse (240 Gramm) Knochenbrühe enthält:
- Kalorien: 80
- Fett: 0,5 Gramm
- Eiweiß: 10 Gramm
- Kohlenhydrate: 5 Gramm
- Eisen: 2% RDA
- Natrium: 19% RDA2
Knochenbrühe ist eine ausgezeichnete Proteinquelle mit einer moderaten Kalorienzahl pro Portion. Knochenbrühe ist keine nennenswerte Quelle von Fett und Kohlenhydraten.
Mögliche gesundheitliche Vorteile von Knochenbrühe
Knochenbrühe ist einfach herzustellen und auch im Handel erhältlich, wenn Sie sich nicht die Mühe machen wollen, Brühe zu kochen. Sie ist vielseitig verwendbar und kann leicht zu einer Reihe von Gerichten hinzugefügt werden, z. B. zu Suppen und Eintöpfen, oder auch pur getrunken werden. Wenn Sie eine Tasse Knochenbrühe zu Ihrer Ernährung hinzufügen, kann dies eine Reihe wichtiger gesundheitlicher Vorteile mit sich bringen.
Knochenbrühe enthält viele wichtige Vitamine und Mineralien
Knochenbrühe ist äußerst reich an verschiedenen Nährstoffen, aber der Nährstoffgehalt hängt davon ab, welche Zutaten in der Brühe enthalten sind und wie lange die Brühe gekocht wird. Je länger die Brühe gekocht wird, desto mehr Nährstoffe werden aus den Knochen in die Brühe ausgelaugt.
Tierknochen sind eine hervorragende Quelle für Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium und andere Spurenelemente. Dies sind die gleichen Mineralien, die Sie für den Aufbau und die Stärkung Ihrer eigenen Knochen, Bänder und Sehnen benötigen. Wenn die Knochenbrühe aus Fisch hergestellt wird, ist sie auch eine hervorragende Quelle für Jod, das für die Schilddrüsenfunktion und den Stoffwechsel wichtig ist.
Darüber hinaus ist Knochenmark reich an Vitamin A, Vitamin K2 und Mineralien wie Eisen, Zink, Bor, Selen und Mangan. Alle tierischen Teile enthalten auch Kollagen, das sich beim Kochen in Gelatine verwandelt und essenzielle Aminosäuren an das Wasser abgibt.6 Beim Kochen der Knochenbrühe werden all diese Nährstoffe in einer Form an das Wasser abgegeben, die der Körper sehr leicht aufnehmen kann. Da viele Menschen mit ihrer Ernährung nicht genug von diesen Nährstoffen aufnehmen, ist Knochenbrühe eine einfache und effiziente Methode, um mehr Nährstoffe zu erhalten.
Knochenbrühe kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen
Wir wissen bereits, dass Knochenbrühe reich an essenziellen Aminosäuren ist, die die Bausteine von Proteinen sind. Insbesondere die Aminosäuren Glycin und Arginin sind dafür bekannt, dass sie eine starke entzündungshemmende Wirkung haben. In einer Studie wurde Mäusen mit Asthma oral Arginin verabreicht, was zu einer Verringerung der Entzündung der Atemwege und einer Verbesserung der Symptome führte.
Chronische Entzündungen können zu einer Reihe von chronischen Krankheiten beitragen, darunter Herzerkrankungen, Alzheimer, Diabetes, Arthritis und verschiedene Krebsarten.
Daher kann die Aufnahme von Knochenbrühe in eine Ernährung, die eine Vielzahl von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthält, zur Bekämpfung von Entzündungen beitragen.
Knochenbrühe kann die Funktion des Verdauungssystems verbessern
Forscher haben herausgefunden, dass der Schlüssel zur Verdauungsgesundheit in der Knochenbrühe in der Gelatine liegt. Die Gelatine in der Knochenbrühe zieht Flüssigkeit an und bindet sie, wodurch die Nahrung leichter durch den Verdauungstrakt fließen kann.
Glutamin, eine in Gelatine enthaltene Aminosäure, trägt dazu bei, die Integrität der Darmwand aufrechtzuerhalten, und kann vor einem Zustand schützen, der als „undichter Darm“ bezeichnet wird. Ein „undichter Darm“ tritt auf, wenn Substanzen, die nicht in den Blutkreislauf gelangen sollten, doch austreten, was zu Entzündungen und anderen unangenehmen Verdauungsproblemen führen kann. Der Verzehr von Knochenbrühe kann für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom und anderen Verdauungsproblemen von Vorteil sein.
Knochenbrühe kann die Gesundheit der Gelenke verbessern
Das Kollagen in Knochen, Sehnen und Bändern wird beim Kochen in Gelatine aufgespalten. Gelatine ist eine reichhaltige Quelle von Aminosäuren, die die Gesundheit der Gelenke unterstützen. Prolin und Glycin werden vom Körper zum Aufbau seines eigenen Bindegewebes verwendet. Es ist hilfreich, diese Aminosäuren aus externen Quellen zu sich zu nehmen, wenn die körpereigenen Quellen, also das, was der Körper selbst herstellt, nicht ausreichen.
Darüber hinaus haben viele Studien ergeben, dass Glucosamin und Chondroitin, die in Knochenbrühe enthalten sind und von Natur aus im Knorpel vorkommen, Gelenkschmerzen und die mit Arthrose verbundenen Symptome lindern können.
Knochenbrühe kann den Schlaf und die Gehirnfunktion verbessern
Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten über die Aminosäure Glycin und ihre Rolle bei Schlaf und Entspannung. Viele Studien haben ergeben, dass die Einnahme von Glycin vor dem Schlafengehen die Schlafqualität verbessert und ein schnelleres Einschlafen ermöglicht. Studien zeigen auch, dass Glycin die geistige Funktion und das Gedächtnis während der Wachzeit verbessert. Da Knochenbrühe Glycin enthält, könnte sie sich positiv auf den Schlaf und das Gedächtnis auswirken.
Mögliche Risiken von Knochenbrühe
Insgesamt enthält Knochenbrühe eine Reihe wichtiger gesundheitlicher Vorteile. Achten Sie jedoch auf einige potenzielle Risiken. Knochenbrühe kann Schwermetalle enthalten, die in Tierknochen vorkommen. Die meisten Knochenbrühen, die von kommerziellen Herstellern produziert werden, wurden getestet und weisen nur minimale Mengen an toxischen Metallen auf.
Darüber hinaus treten bei einigen Personen unerwünschte Wirkungen von Glutamat auf, wie z. B. Angstzustände, Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten, obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt. Da Knochenbrühe aus Fleisch oder Fisch hergestellt wird, ist sie für Vegetarier und Veganer nicht geeignet.
Wann sollten Sie Knochenbrühe verzehren?
Knochenbrühe kann zu jeder Tageszeit verzehrt werden. Sie können sie in einer Suppe oder einem Eintopf zum Mittag- oder Abendessen verzehren oder sie in schmackhafte Haferflocken zum Frühstück mischen. Man kann sie auch heiß über den Tag verteilt oder als Zwischenmahlzeit trinken, obwohl nicht jeder ihr Mundgefühl und ihre Konsistenz pur mag. Manche Menschen trinken ihn gerne vor dem Schlafengehen, weil er beruhigend und entspannend wirkt.
Wie oft sollte man Knochenbrühe trinken?
Es gibt keinen bekannten Grenzwert für den Verzehr von Knochenbrühe. Einige Leute empfehlen eine Tasse pro Tag, um den größtmöglichen Nutzen für die Gesundheit zu erzielen. Achten Sie auf die anderen Nährstoffe und Proteine, die Sie mit Ihrer Ernährung aufnehmen. Knochenbrühe kann, vor allem wenn sie nicht zu Hause hergestellt wird, auch viel Natrium enthalten, so dass Sie darauf achten sollten, wie die Knochenbrühe in Ihren täglichen Salzkonsum passt.
Wie kann man Knochenbrühe in seine Ernährung einbauen?
Knochenbrühe kann eine schmackhafte und einfache Möglichkeit sein, mehr Nährstoffe in Ihre Ernährung einzubauen. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, sie zu genießen:
- Reis oder Quinoa in Knochenbrühe kochen
- Knochenbrühe als Grundlage für Suppen und Eintöpfe verwenden
- Haferflocken in Knochenbrühe zubereiten und mit einem Spiegelei garnieren
- Trinken Sie vor dem Schlafengehen eine Tasse Knochenbrühe
- Knochenbrühe zu Risotto und Nudelwasser hinzufügen
Alternativen zur Knochenbrühe
Wenn Sie kein Fan von Knochenbrühe sind, können Sie vielleicht ähnliche Vorteile aus diesen Alternativen ziehen.
Gelatine-Pulver
Da der Hauptnutzen der Knochenbrühe in der Gelatine liegt, können Sie Gelatinepulver verwenden, um die gleichen Aminosäuren zu sich zu nehmen, die auch in der Knochenbrühe enthalten sind. Verwenden Sie Gelatinepulver zur Herstellung von Desserts wie Gummibärchen und Pudding oder als Zusatz zu Suppen und Soßen.
Hydrolysiertes Kollagen-Pulver
Sie können Kollagen auch in Pulverform zu sich nehmen, wenn Sie die Brühe nicht trinken möchten. Fügen Sie Kollagenpulver zu Smoothies, Haferflocken und Backwaren hinzu.
Lebensmittel mit hohem Kollagengehalt
Es gibt einige Lebensmittel, die reich an Kollagen sind oder Verbindungen und Nährstoffe enthalten, die die Kollagenproduktion im Körper anregen. Zu den kollagenreichen Lebensmitteln gehören Eiweiß, Blattgemüse und Zitrusfrüchte.
Vegetarische Brühe
Es ist schwierig, eine Knochenbrühe für Vegetarier genau nachzuahmen, da Tierknochen die meisten Nährstoffe enthalten, die in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vorkommen. Am ehesten kann man jedoch eine Brühe aus Algen zubereiten. Meeresalgen enthalten hohe Konzentrationen an Prolin und Glycin, zwei wichtigen Aminosäuren, die in Kollagen vorkommen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie stellt man Knochenbrühe her?
Knochenbrühe ist einfach zu Hause herzustellen. Sie brauchen 1 Liter Wasser, 2 Esslöffel Apfelessig, 2 bis 4 Pfund Tierknochen sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sie können auch andere Gemüsesorten, Kräuter und Gewürze zum Abschmecken hinzufügen. Geben Sie alle Zutaten in einen großen Topf oder einen langsamen Kocher und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze auf ein Köcheln und lassen Sie alles 12-24 Stunden kochen. Je länger Sie alles kochen lassen, desto nahrhafter wird die Brühe und desto besser schmeckt sie. Lassen Sie die Brühe abkühlen, seihen Sie sie durch ein Sieb ab, um die festen Bestandteile zu entfernen, und bewahren Sie sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Sie können sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Enthält Knochenbrühe Kollagen?
Knochenbrühe enthält Kollagen. Kollagen ist das Hauptprotein, das in Knochen, Bändern und Sehnen vorkommt. Wenn die Knochenbrühe gekocht wird, wird das Kollagen im Wasser abgebaut und es entsteht Gelatine. Gelatine enthält Prolin und Glycin, die zum Aufbau des menschlichen Bindegewebes verwendet werden.
Enthält Knochenbrühe Eiweiß?
Eine Tasse Knochenbrühe enthält 10 Gramm Eiweiß. Da das Kollagen beim Kochen in Gelatine aufgespalten wird, setzt es seine Aminosäuren frei, die die Bausteine des Proteins sind.
Ist Knochenbrühe das Gleiche wie Hühnerbrühe?
Knochenbrühe und Hühnerbrühe sind nicht das Gleiche. Knochenbrühe wird normalerweise aus Rinderknochen hergestellt und enthält daher viel mehr Kollagen, Elektrolyte, Vitamine und Mineralien. Hühnerbrühe eignet sich gut zum Kochen und hat einen milderen Geschmack, bietet aber nicht die gleichen Nährstoffe wie Knochenbrühe.