fbpx

Was ist Spirulina und lohnt es sich es zu probieren?

Was ist Spirulina

Wenn Sie jemals einen Smoothie gekauft haben und sich gefragt haben, warum einige davon blau sind, dann ist es wahrscheinlich das beliebte Nahrungsergänzungsmittel Spirulina. Spirulina wird häufig in Joghurts, Smoothies und Säfte gemischt und gilt aufgrund seines Reichtums an verschiedenen Nährstoffen und Antioxidantien als „Superfood“.

Die Spirulina, die wegen ihrer knalligen Farbe immer mehr in Mode kommt, ist auch für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt. Lohnt es sich, Spirulina als Nahrungsergänzungsmittel in Ihr Programm aufzunehmen? Ein eingetragener Ernährungswissenschaftler erklärt Ihnen die wissenschaftlichen Zusammenhänge.

Was ist Spirulina?

Spirulina ist eine blaugrüne Alge, von der man annimmt, dass sie eine der ältesten Lebensformen der Erde ist. Sie wird normalerweise aus Gewässern wie Seen geerntet oder in Teichen gezüchtet. Der Name stammt von der Gattung Arthrospira, wobei „arthro“ „Gelenk“ und „spira“ „Spirale“ bedeutet, da Spirulina an ihrer Spiralform zu erkennen ist. Die ersten bekannten Menschen, die die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Spirulina erkannten, waren die alten Azteken. Sie wurde von Ausdauerläufern verwendet, weil man glaubte, dass sie ihnen helfen würde, lange Läufe durchzuhalten und verschiedene Krankheiten zu behandeln.

Aufgrund ihrer hohen Konzentration an Makronährstoffen, Vitaminen und Mineralien wird Spirulina auch in die Ernährung von Astronauten aufgenommen. Sie kann dazu beitragen, dass die Astronauten bei Missionen mit hoher Belastung und Intensität eine vollständige Ernährung erhalten.

Vollgepackt mit Nährstoffen und einer himmelblauen, auffälligen Farbe ist es kein Wunder, dass Spirulina ihren Weg in den Wellnessbereich gefunden hat.

Spirulina Wirkung: Was sagt die Forschung?

Spirulina kann sowohl in Süß- als auch in Salzwasser wachsen, und die Forschung unterstützt viele ihrer gesundheitlichen Vorteile. Ein Esslöffel oder 7 Gramm getrocknetes Spirulina-Pulver enthält 4 Gramm Eiweiß, viele B-Vitamine, Kupfer, Eisen, Magnesium und Kalium. Spirulina enthält auch eine Quelle von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit von Herz und Gehirn wichtig sind.

Spirulina kann vor oxidativen Schäden schützen

Oxidative Schäden durch die Umwelt können Zellen schädigen und zu chronischen Entzündungen und Krebs beitragen. Spirulina ist eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien, die zum Schutz vor oxidativen Schäden beitragen können. Ihr aktiver Hauptbestandteil ist Phycocyanin, das, wenn es aus Meeresorganismen isoliert wird, als funktionelles Lebensmittel verwendet werden kann. Es gibt Belege für seine entzündungshemmende und krebshemmende Wirkung und wird sogar bei der Entwicklung eines potenziellen Krebsmedikaments eingesetzt. Phycocyanin ist auch für die blau-grüne Farbe von Spirulina verantwortlich.

Spirulina kann das Risiko von Herzkrankheiten verringern

Spirulina kann dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern, indem es die Triglyceride und das LDL- oder „schlechte“ Cholesterin senkt und das HDL- oder „gute“ Cholesterin erhöht. In einer Studie, die Personen mit hohem Cholesterinspiegel untersuchte, senkte die Einnahme von einem Gramm Spirulina pro Tag über 12 Wochen die Triglyceride um 16,3 % und das LDL-Cholesterin um 10,1 %.

Spirulina kann den Blutzucker senken

Während Tierstudien vielversprechende Ergebnisse für die Verwendung von Spirulina zur Senkung des Blutzuckerspiegels zeigen, gibt es bisher nur wenige wirksame Studien am Menschen. Beim Menschen wurde eine Meta-Analyse von 8 Studien mit Personen mit Typ-2-Diabetes durchgeführt. Die Studien zeigten eine positive Wirkung der Spirulina-Supplementierung auf den Nüchternblutzuckerspiegel, aber keine signifikante Wirkung auf den HbA1C-Wert oder den postprandialen Blutzucker. Spirulina könnte eine Rolle bei der Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels bei Personen mit Typ-2-Diabetes spielen, aber es müssen noch größere und längerfristige Studien am Menschen durchgeführt werden.

Spirulina kann die Muskelkraft und Ausdauer verbessern

Einige Studien zeigen, dass Spirulina die Muskelkraft und die Ausdauer verbessern kann, und sie wird zunehmend bei Sportlern eingesetzt. Eine Studie untersuchte die Spirulina-Supplementierung bei trainierten Radfahrern. Fünfzehn männliche Radsportler nahmen 21 Tage lang täglich 6 Gramm Spirulina oder ein Placebo zu sich. Sie absolvierten einen einstündigen submaximalen Ausdauertest, gefolgt von einem Laktatschwellentest und wiederholten Sprintleistungstests. Die Teilnehmer der Spirulina-Supplementierungsgruppe hatten eine signifikant niedrigere Laktat- und Herzfrequenz und ein signifikant höheres Hämoglobin. Eine Spirulina-Supplementierung kann hilfreich sein, um die Ausdauer und Leistung von Sportlern zu steigern.

Obwohl noch weitere Forschungen durchgeführt werden müssen, könnte Spirulina in Pulverform oder als Nahrungsergänzungsmittel das Krebsrisiko senken, den Triglycerid- und LDL-Cholesterinspiegel verringern und den Nüchternblutzucker senken. Es kann auch für Sportler hilfreich sein, um Muskelkraft und Ausdauer zu steigern, und liefert viele notwendige Makro- und Mikronährstoffe für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Sprechen Sie immer mit Ihrem medizinischen Betreuer, bevor Sie neue Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Ist Spirulina schädlich?

Obwohl Spirulina im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es einige Nebenwirkungen und potenzielle Gefahren zu beachten. Außerdem werden Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA reguliert. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Nahrungsergänzungsmittel, das von einer vertrauenswürdigen dritten Partei, wie ConsumerLabs, USP oder NSF, getestet wurde.

Spirulina kann mit Giftstoffen kontaminiert sein, wenn sie in freier Wildbahn geerntet wird. Die Alge kann Giftstoffe enthalten, wenn sie in Gewässern wächst, die mit Schwermetallen, Bakterien oder Microcystinen belastet sind. Mikrozystine werden von Blaualgen zur Abwehr von Fressfeinden produziert. Wenn sie jedoch in großen Mengen von Menschen verzehrt werden, sind Microcystine für die Leber giftig. Spirulina wird in kontrollierter Umgebung angebaut, wo Wissenschaftler alle schädlichen Toxine überwachen und entfernen können.

Da Spirulina eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt, ist sie für Menschen mit Autoimmunkrankheiten wie Lupus, Multipler Sklerose und rheumatoider Arthritis möglicherweise nicht zu empfehlen. Dies liegt daran, dass bei diesen Erkrankungen das Immunsystem den Körper angreift und Spirulina die Zellen des Immunsystems stärkt, die für die Wahrnehmung einer Bedrohung verantwortlich sind. Während die Forschung am Menschen begrenzt ist, deutet eine Tierstudie über Garnelen darauf hin, dass die immunstimulierende Wirkung von Spirulina die Autoimmunerkrankung eines Menschen verschlimmern kann.

Spirulina ist kontraindiziert bei Personen mit Blutungsstörungen oder bei Personen, die Blutverdünner einnehmen. Spirulina hat eine gerinnungshemmende Wirkung, d. h. sie kann das Blut verdünnen und die Zeit bis zur Blutgerinnung verlängern. Die Einnahme von Spirulina zusammen mit einem Blutverdünnungsmittel kann gefährlich sein, da sie zu stärkeren Blutungen und Blutergüssen führen kann.

Wie Sie Spirulina in Ihre Ernährung einbeziehen

Obwohl es immer eine gute Idee ist, die meisten Nährstoffe über die Nahrung aufzunehmen, kann Spirulina helfen, einige Lücken zu füllen oder Ihnen einen zusätzlichen Nährstoffschub zu geben. Bei einer abwechslungsreichen Ernährung, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Proteine und Fette enthält, ist eine Nahrungsergänzung im Allgemeinen nicht notwendig. Spirulina enthält jedoch eine Reihe von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind.

  • In einen Smoothie einrühren
  • In Joghurt einrühren
  • In Ihr Lieblingsrezept für Energiebisse einarbeiten
  • In Wasser einrühren
  • In Form von Kapseln oder Pillen einnehmen

Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, genügend Eiweiß zu sich zu nehmen, kann Spirulina eine gute Ergänzung zur Ernährung sein. Zwar deckt Spirulina nicht den gesamten Proteinbedarf eines Tages, aber die Menge ist vergleichbar mit der von Fleisch und Sojabohnen. Etwa 5 bis 15 Gramm Spirulina liefern etwa 3 bis 9 Gramm Eiweiß. Mischen Sie Spirulina-Pulver in Joghurts oder Smoothies, um Ihre Eiweißzufuhr noch weiter zu erhöhen.

Manche Menschen haben Schwierigkeiten, genügend Eisen aufzunehmen, insbesondere Veganer und Vegetarier. Spirulina kann hilfreich sein, um die Eisenversorgung derjenigen zu verbessern, die nicht genügend Eisen mit der Nahrung aufnehmen. In einer Studie wurden 240 Kinder mit Eisenmangelanämie 6 Monate lang mit Spirulina-Ergänzungsmitteln oder einem Placebo behandelt. Bei denjenigen, die die Spirulina-Präparate einnahmen, kam es im Vergleich zur Placebogruppe zu einer schnelleren Umkehr und Erholung von der Eisenmangelanämie. Spirulina könnte eine wichtige Rolle bei der Erhöhung des Eisengehalts für diejenigen spielen, die nicht genügend Eisen über die Nahrung aufnehmen können.

Wenn Sie Ihre Antioxidantienzufuhr erhöhen möchten, könnte Spirulina ein Superfood sein, das Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten. Es gibt deutliche Hinweise auf die antioxidative und krebshemmende Wirkung von Spirulina. Es kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, als Ergänzung zu einer Ernährung, die reich an einer Vielzahl von Obst und Gemüse ist.

Fazit

Spirulina kann ein Superfood sein, das es wert ist, in Ihre Ernährung aufgenommen zu werden, da es ein reichhaltiges Nährstoffprofil aufweist. Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie Spirulina in Ihre Ernährung aufnehmen. Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen, die Sie einnehmen, oder bei bestimmten Erkrankungen und in der Schwangerschaft kontraindiziert sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, Spirulina jeden Tag einzunehmen?

Für die meisten Menschen ist es sicher, Spirulina täglich einzunehmen. Die Standard-Tagesdosis beträgt 1-3 Gramm pro Tag, aber bis zu 8-10 Gramm pro Tag sind sicher und wirksam. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, ob Spirulina für Sie geeignet ist, und wenn ja, wie viel und wie oft.

Ist Spirulina gut für die Haare?

Spirulina kann das Haarwachstum fördern und bei Haarproblemen wie Ausdünnung und Kahlheit helfen. Spirulina enthält Aminosäuren, essenzielle Fettsäuren und Vitamin A, die sich hervorragend zur Förderung des Haarwachstums eignen.

Erhöht Spirulina die Kollagenbildung?

Es gibt Hinweise darauf, dass Spirulina eine Rolle bei der Kollagenproduktion und der Hautgesundheit spielen kann. Studien zeigen, dass Spirulina das Wachstum der dermalen Fibroblastenzellen, die für die Bildung von Kollagen verantwortlich sind, steigern kann.