fbpx

7 Anzeichen für Sportsucht

Spaß an der Bewegung ist eine gute Nachricht – aber es ist wichtig zu wissen, wann die Einstellung zum Training zwanghaft wird.

Mehr ist mehr, wenn es um Sport geht – das ist zumindest das, was das aktuelle Narrativ rund ums Training glauben machen will. Obwohl die Wissenschaft die Theorie von den „Ruhetagen“ nicht stützt (die gesundheitlichen Vorteile des Gehens stagnieren nach 7.000 Schritten, und mehr als 20 Minuten HIIT pro Tag werden mit chronischem Stress in Verbindung gebracht), gibt es einen Druck, sich immer mehr zu bewegen.

Aber wussten Sie, dass Übertraining mit Sportsucht in Verbindung gebracht werden kann? Bewegungssucht wird in der Gesellschaft als unangenehm positiv angesehen.Wenn jemand sagt, dass er extrem viel trainiert, ist der allgemeine Konsens eher ‚wow, das ist ja toll‘ als ‚ist das zu viel?

Kann Bewegung süchtig machen?

Bewegungssucht ist zwar noch keine klinische Diagnose im Sinne des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, wird aber unter Fachleuten weitgehend als Verhaltenssucht anerkannt. Das bedeutet, dass Menschen, die mit dieser Krankheit leben, ein Verhalten zeigen können, das zwanghaft wird, und dass ihre Abhängigkeit von dieser Aktivität zu Funktionsstörungen in ihrem Leben führen kann.

Die Prävalenz ist recht gering: Studien zufolge sind bis zu 7 % der regelmäßig Sport treibenden Menschen von Sportsucht bedroht, was etwa 0,3-0,5 % der erwachsenen Allgemeinbevölkerung entspricht.

Guter Schlaf ist für die mentale Gesundheit essenziell: Hier sind 8 Tipps für einen besseren Schlaf.

Die Ursachen der Sportsucht sind wenig bekannt. Einem 2011 im Journal of Environmental Research of Public Health veröffentlichten Artikel zufolge sind bis zu 48 % der Menschen, die unter Essstörungen leiden, zwanghaft sportlich aktiv. Bewegungssucht wird auch mit anderen zwanghaften Verhaltensweisen in Verbindung gebracht, wie z. B. Koffeinkonsum, übermäßiges Einkaufen und übermäßige Konzentration auf die Arbeit.

Sport kann aber auch eine eigene Sucht sein. Was für manche als positives, wohltuendes Hobby beginnt, kann durch die Besessenheit von den vermeintlich „guten“ Ergebnissen des Trainings wie Gewichtsverlust, Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der psychischen Gesundheit eskalieren. Interessanterweise kann die Jagd nach Endorphinen eine Ursache für Bewegungssucht sein; laut einem Bericht des Journal of Mental Health aus dem Jahr 2020 müssen regelmäßige Sportler mehr trainieren, um die Freisetzung von Chemikalien auszulösen, die das belohnungssuchende Verhalten beschreiben.

Soziale Medien sind aus vielen Gründen großartig, aber die Menschen nehmen zu viele Inhalte auf, in denen es darum geht, alles zu schaffen, keinen Montag zu verpassen und kein Training zu bereuen. Viele dieser Botschaften sind zwar wahrscheinlich mit den besten Absichten gemeint, können aber auch ziemlich aggressiv sein. Es ist jedoch etwas, das ohne äußere Einflüsse entstehen kann und von dem man besessen werden kann, ohne dass Freunde oder soziale Medien einen dazu drängen.

Woran erkennt man eine Sportsucht?

Es ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, dem Sport für die geistige oder körperliche Gesundheit Vorrang einzuräumen, und es ist auch nicht schlimm, wenn man sein Trainingsprogramm aufstockt, um für ein Rennen zu trainieren, oder aus reinem Vergnügen einen Spinning-Kurs belegt. Sport ist für die meisten aktiven Menschen eine gesunde Gewohnheit. Bei der Sucht geht es nicht nur darum, einen Lauf zu genießen, sondern sie beschreibt eine Abhängigkeit vom Sport, die unserer Gesundheit, unserem Wohlbefinden und unserem sozialen Leben schaden kann. Ähnlich wie bei anderen Aktivitäten und Verhaltensweisen wird der Sport zum Problem, wenn er beginnt, den Sportler zu kontrollieren, und nicht umgekehrt.

Das wichtigste Anzeichen für Sportsucht ist, dass ich auch dann noch das Bedürfnis habe, Sport zu treiben, wenn es etwas gibt, das ich nicht tun kann. Zum Beispiel, wenn es draußen wie aus Eimern schüttet und man trotzdem unbedingt laufen muss, oder wenn der Körper erschöpft oder verletzt ist und man trotzdem ins Fitnessstudio gehen muss.

Natürlich gibt es einen schmalen Grat zwischen der Bereitschaft, Sport zu treiben, obwohl man eigentlich keine Lust hat, und dem Gefühl, dass man aufgrund dieser schwerwiegenden Faktoren ein Training absolvieren muss. Außerdem sollte man auf Stimmungsschwankungen achten: Wenn man sich in Zeiten, in denen man nicht trainieren kann, gereizt und wütend fühlt, ist das ein wichtiges Zeichen.

In einer In einer Arbeit aus dem Jahr 2002 versuchten Forscher der Universität von Florida, die Symptome der Sportsucht anhand ähnlicher Skalen für anerkannte Krankheiten zu definieren. Sie stellten fest, dass die wichtigsten Anzeichen sind:

  • Erhöhte Toleranz: man braucht mehr Bewegung, um das gleiche Gefühl der Erfüllung zu haben
  • Entzugserscheinungen: negative Auswirkungen wie Angstzustände oder Schlafprobleme, wenn man sich nicht bewegt
  • Mangelnde Kontrolle: Unfähigkeit, den Sport zu reduzieren oder abzubrechen
  • Veränderte Absichten: Unfähigkeit, sich an die geplante Routine zu halten und ständig mehr als die geplante Menge zu tun
  • Zunehmender Zeitaufwand: langer Zeitaufwand für die Planung, Durchführung und Erholung von Sport
  • Einschränkung anderer Aktivitäten: Soziales Leben, Arbeit und andere Freizeitaktivitäten leiden unter dem Sport oder werden eingestellt
  • Fortgesetztes Training: Obwohl Sie wissen, dass es Probleme verursacht, trainieren Sie trotzdem weiter

 

Wie kann ich mit einer Sportsucht umgehen?

Für diejenigen, die glauben, dass sie Gefahr laufen, eine Sportsucht zu entwickeln, wird empfohlen, als Erstes die Art des Trainings zu ändern. Etwas Neues auszuprobieren ist ein guter Weg, um die Motivation für das Training zu ändern und den Kreislauf zu durchbrechen. Jede Veränderung beginnt mit der Erkenntnis. Wenn Sie sich Sorgen machen, sollten Sie bei sich selbst – oder bei denjenigen, um die Sie sich Sorgen machen – nachfragen, wie es um ihre Einstellung zum Training bestellt ist.

Eine hilfreiche Intervention ist die kognitive Verhaltenstherapie, die uns helfen kann, flexibler mit Plänen zu werden und Bewältigungsfähigkeiten zu entwickeln, anstatt sich auf das Training zu verlassen. Die Behandlung von Sportsucht wird am besten von einem Fachmann für psychische Gesundheit durchgeführt, und es gibt inzwischen klinische Psychologen und Psychiater, die sich auf Sport spezialisiert haben.

Wenn Sie glauben, dass Sie ernsthaft unter zwanghaftem Verhalten leiden könnten, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.